Immer mehr Schulabgänger mit Abitur
Im Sommer 2014 gehen 52.668 Schüler und Schülerinnen von den allgemeinbildenden Schulen1) der Metropole Ruhr ab. Mit einem Anteil von 39,3 % verlassen die meisten der Schulabgänger die Schulen mit dem Abiturzeugnis. Dieser Anteil liegt nur knapp unter dem Anteil im Land NRW ohne das Ruhrgebiet mit 39,7 %. Damit erwerben in der Metropole Ruhr 20.689 Schüler und Schülerinnen eine Hochschulzugangsberechtigung. Abgesehen von dem doppelten Abiturjahrgang im Jahr 2013, sind das so viele Abiturienten wie noch nie zuvor.
Hauptschule verliert weiter an Bedeutung
Die Zahl der Hauptschulabsolventen ist dagegen mit 8.165 Schüler/innen so niedrig wie noch nie. Lediglich 15,5 % aller Schulabgänger verlassen die Schule mit einem Hauptschulabschluss. Der zweithäufigste Schulabschluss in der Metropole Ruhr ist mit 39 % aller Schulabgänger die Fachoberschulreife. Nur 2,8 % aller Schulabgänger verlassen die allgemeinbildenden Schulen mit der Fachhochschulreife. Der Anteil der Schüler und Schülerinnen in der Metropole Ruhr, die keinen Abschluss erzielen, fällt mit 3,4 % höher aus als im Landesdurchschnitt mit 2,7 %.
Innerhalb des Ruhrgebietes weist Mülheim mit 51,3 % den höchsten Anteil an Abiturienten an allen Schulabgängern aus, gefolgt von Bochum mit 43,7 % und Essen mit 43,5 %. Die niedrigsten Anteile an Abiturienten haben Hamm mit 29,6 %, Gelsenkirchen mit 34,2 % sowie Herne mit 34,8 %.
Die Gesamtschule hat in der Metropole Ruhr eine höhere Bedeutung als in NRW
Von allen Schulabgängern Nordrhein-Westfalens, die die Gesamtschulen mit dem Abiturzeugnis verlassen, kommen rd. 40 % aus der Metropole Ruhr. Der Anteil der Bevölkerung der Metropole Ruhr an der des Landes NRW liegt dagegen nur bei 28,7 %. In der Metropole Ruhr erwirbt jeder Vierte Schulabgänger (25,7 %) das Abitur an einer Gesamtschule. In NRW ohne das Ruhrgebiet sind es dagegen nur 15,2 %. Innerhalb der Metropole Ruhr weist Gelsenkirchen mit einem Anteil von 36,5 % Gesamtschülern mit Abitur an allen Abiturienten den höchsten Anteil aus, gefolgt von Oberhausen mit 34,4 % und Duisburg mit 33,6 %.
1) (Schulformen: Haupt-, Real-, Gesamt- und freie Waldorfschulen und Gymnasien)
Download
![]() |
PDF Tabellen Schulabschlüsse 2014 |
![]() |
PDF Grafiken Schulabschlüsse 2014 |
Quelle: www.metropoleruhr.de